Hilleberg Kaitum 4 Footprint
Der Footprint ist für alle Hillebergzelte erhältlich.
Es handelt sich um einen zusätzlichen Boden, der den Boden des Innenzeltes vor Abnutzung und Durchstichen sowie die Apsiden vor Bodenfeuchtigkeit schützt.
Die Zeltunterlagen decken den gesamten Grundriss des Zeltes ab, inklusive der Apsiden.
Der Footprint kann direkt am Zelt fixiert werden.
Hilleberg Helags 2
Geräumig, leicht und komfortabel: die neuen Helags-Modelle sind die beste Wahl für alle, die Komfort und geringes Gewicht für ihre Touren zur schneefreien Jahreszeit suchen. Durch die Konstruktion mit zwei Apsiden erhält man vertikale Enden im Innenzelt, fast vertikale Seitenwände und volle Sitzhöhe im gesamten Zelt. Die bogenförmigen Aussparungen an der Unterseite der Zeltwände sorgen für dauerhafte Belüftung ohne den Schutz vor Regen zu beeinträchtigen. Die vollständig aus Mesh-Material bestehenden Türen fördern die Luftzirkulation zusätzlich. Für noch mehr Belüftung (und großartigen Ausblick) können beide Apsistüren vollständig beiseite gerollt werden. Wie sein Vorbild, das Red Label Kaitum, ist das Helags ein klasse Allrounder. Es ist ideal für Reisen, bei denen das Zelt häufig auf- und abgebaut wird und ist in den verschiedensten Abenteuern zu Hause. Wanderer, Paddler und Radfahrer werden seine Leichtigkeit und Geräumigkeit lieben. Und für alle, die nach mehr Komfort suchen: das Helags 3 wiegt lediglich 200 g mehr als das Helags 2. Hier können Sie das Produkt kaufen.
lleberg Helags 3
Geräumig, leicht und komfortabel: die neuen Helags-Modelle sind die beste Wahl für alle, die Komfort und geringes Gewicht für ihre Touren zur schneefreien Jahreszeit suchen. Durch die Konstruktion mit zwei Apsiden erhält man vertikale Enden im Innenzelt, fast vertikale Seitenwände und volle Sitzhöhe im gesamten Zelt. Die bogenförmigen Aussparungen an der Unterseite der Zeltwände sorgen für dauerhafte Belüftung ohne den Schutz vor Regen zu beeinträchtigen. Die vollständig aus Mesh-Material bestehenden Türen fördern die Luftzirkulation zusätzlich. Für noch mehr Belüftung (und großartigen Ausblick) können beide Apsistüren vollständig beiseite gerollt werden. Wie sein Vorbild, das Red Label Kaitum, ist das Helags ein klasse Allrounder. Es ist ideal für Reisen, bei denen das Zelt häufig auf- und abgebaut wird und ist in den verschiedensten Abenteuern zu Hause. Wanderer, Paddler und Radfahrer werden seine Leichtigkeit und Geräumigkeit lieben. Und für alle, die nach mehr Komfort suchen: das Helags 3 wiegt lediglich 200 g mehr als das Helags 2. Hier können Sie das Produkt kaufen.
Hilleberg Kaitum 3 GT (Red-Label)
Zeltprofil
Bemerkenswert leichte Zelte mit zwei Eingängen/zwei Apsiden, die viel Platz und Komfort, bei bester Raumnutzung und ausgezeichneter Stabilität, bieten
Beide, das Kaitum und das vergrößerte Kaitum GT, haben ihre eigenen Vorzüge, obwohl sie als ultraleichte Ausführung zu unserem Keron und Keron GT gedacht sind. Die Kaitum Modelle für zwei und drei Personen, sowie ihre dazugehörigen GT Versionen, sind ideal für Touren, bei denen das geringe Gewicht und der Extrakomfort eine größere Rolle spielen, als die absolute Robustheit, aber die Fähigkeit, allen Jahreszeiten und Wetterbedingungen zu widerstehen, trotzdem erforderlich ist.
Das ultraleichte Kerlon 1200 Außenzeltgewebe und das dazugehörige DAC Featherlite NSL 9 mm Gestänge machen das Kaitum und Kaitum GT mit ihren bewährten zwei Eingängen/?zwei Apsiden Tunnelzelt Design zu leichten, komfortablen, allen Bedingungen gewachsenen Begleitern. Beide sind ideal und gleichermaßen gut gerüstet, für lange und kurze Abenteuer mit häufigem Standortwechsel. Kaitum und Kaitum GT sind bei jedem Wetter für den Gebrauch im geschützten Gelände hervorragend geeignet und robust genug, um im exponierten Gelände, z.B. oberhalb der Baumgrenze, mit den schlechtesten Bedingungen fertig zu werden. Bei beiden Modellen kann der vordere Teil komplett geöffnet werden; dies gewährleistet die bestmögliche Belüftung und macht sie hiermit zur ersten Wahl für einen Einsatz in warmen Regionen.
Anwenderprofil
Das Zwei-Eingänge/Zwei-Apsiden Design, inklusive des ultraleichten Materials und der Konstruktion, ergeben das Kaitum und Kaitum GT, mit einem ausgezeichnetem Verhältnis von extrem niedrigem Gewicht, beachtlichem Komfort und großer Robustheit.
Rucksackreisende, Kanu- und Radwanderer lieben gleichermaßen ihr ultraleichtes Gewicht, ihre außerordentliche Geräumigkeit und das geringe Packmaß. Wintercamper, Jäger und Kletterer bevorzugen das Kaitum und Kaitum GT aufgrund der Allwettertauglichkeit beider Modelle. Wegen der großen Bodenfläche, den senkrechten Eingängen und Wänden fühlen sich auch groß gewachsene Anwender wohl.
Einen beachtlichen Schritt weiter geht das neue Kaitum GT mit seiner vergrößerten Apside und wird somit seine Anhängerschaft aus Rucksackreisenden, Wintercampern, Jägern, Kletterern, Kanu- und Radwanderern, die noch mehr Raum und Flexibilität wünschen, finden. Die GT Versionen bieten, ohne große Gewichtszunahme, neben der herkömmlichen Apside mit einem Eingang, eine vergrößerte Apside, die einen Seiteneingang und einen Fronteingang besitzt. Während der Entwicklung wurde das Kaitum GT, trotz des etwas höheren Gewichts, schnell zum Zelt der ersten Wahl bei mehrtägigen Skitouren, da es sehr viel mehr Platz für die umfangreiche Ausrüstung und zum Vorbereiten von Mahlzeiten bietet.
Gewicht 4.10 kg
Nettogewicht 3.40 kg
Personen 3
Vorräumen 2
Innenzelteingänge 2
Zelt Typ Tunnel
Gestänge 4
Extended Vestibule Ja
Info Film
Hier können Sie das Produkt kaufen.
Hilleberg Kaitum 2 GT (Red-Label)
Zeltprofil
Bemerkenswert leichte Zelte mit zwei Eingängen/zwei Apsiden, die viel Platz und Komfort, bei bester Raumnutzung und ausgezeichneter Stabilität, bieten
Beide, das Kaitum und das vergrößerte Kaitum GT, haben ihre eigenen Vorzüge, obwohl sie als ultraleichte Ausführung zu unserem Keron und Keron GT gedacht sind. Die Kaitum Modelle für zwei und drei Personen, sowie ihre dazugehörigen GT Versionen, sind ideal für Touren, bei denen das geringe Gewicht und der Extrakomfort eine größere Rolle spielen, als die absolute Robustheit, aber die Fähigkeit, allen Jahreszeiten und Wetterbedingungen zu widerstehen, trotzdem erforderlich ist.
Das ultraleichte Kerlon 1200 Außenzeltgewebe und das dazugehörige DAC Featherlite NSL 9 mm Gestänge machen das Kaitum und Kaitum GT mit ihren bewährten zwei Eingängen/?zwei Apsiden Tunnelzelt Design zu leichten, komfortablen, allen Bedingungen gewachsenen Begleitern. Beide sind ideal und gleichermaßen gut gerüstet, für lange und kurze Abenteuer mit häufigem Standortwechsel. Kaitum und Kaitum GT sind bei jedem Wetter für den Gebrauch im geschützten Gelände hervorragend geeignet und robust genug, um im exponierten Gelände, z.B. oberhalb der Baumgrenze, mit den schlechtesten Bedingungen fertig zu werden. Bei beiden Modellen kann der vordere Teil komplett geöffnet werden; dies gewährleistet die bestmögliche Belüftung und macht sie hiermit zur ersten Wahl für einen Einsatz in warmen Regionen.
Anwenderprofil
Das Zwei-Eingänge/Zwei-Apsiden Design, inklusive des ultraleichten Materials und der Konstruktion, ergeben das Kaitum und Kaitum GT, mit einem ausgezeichnetem Verhältnis von extrem niedrigem Gewicht, beachtlichem Komfort und großer Robustheit.
Rucksackreisende, Kanu- und Radwanderer lieben gleichermaßen ihr ultraleichtes Gewicht, ihre außerordentliche Geräumigkeit und das geringe Packmaß. Wintercamper, Jäger und Kletterer bevorzugen das Kaitum und Kaitum GT aufgrund der Allwettertauglichkeit beider Modelle. Wegen der großen Bodenfläche, den senkrechten Eingängen und Wänden fühlen sich auch groß gewachsene Anwender wohl.
Einen beachtlichen Schritt weiter geht das neue Kaitum GT mit seiner vergrößerten Apside und wird somit seine Anhängerschaft aus Rucksackreisenden, Wintercampern, Jägern, Kletterern, Kanu- und Radwanderern, die noch mehr Raum und Flexibilität wünschen, finden. Die GT Versionen bieten, ohne große Gewichtszunahme, neben der herkömmlichen Apside mit einem Eingang, eine vergrößerte Apside, die einen Seiteneingang und einen Fronteingang besitzt. Während der Entwicklung wurde das Kaitum GT, trotz des etwas höheren Gewichts, schnell zum Zelt der ersten Wahl bei mehrtägigen Skitouren, da es sehr viel mehr Platz für die umfangreiche Ausrüstung und zum Vorbereiten von Mahlzeiten bietet.
Gewicht 3.70 kg
Nettogewicht 3.10 kg
Personen 2
Vorräumen 2
Innenzelteingänge 2
Zelt Typ Tunnel
Gestänge 4
Extended Vestibule Ja
Hier können Sie das Produkt kaufen.
Hilleberg Kaitum 4
Kaitum und Kaitum GT sind extrem vielseitige Ganzjahreszelte mit einem ausgewogenen Verhältnis aus bemerkenswerter Leichtigkeit, hohem Komfort und ausgezeichneter Stabilität. Ungeschlagen, wenn zwei Eingänge und viel Platz für die Ausrüstung, aber nicht die Kraftreserven der Black Label Keronzelte gefragt sind. Wer es noch größer will, kommt für einen Bruchteil mehr an Gewicht bei den GT-Versionen in den Genuss einer verlängerten Apsis. An warmen Tagen wird die kürzere Apsis komplett eingerollt und sorgt für eine willkommene Durchlüftung. Die verlängerte GT-Apsis bietet zwei Seitentüren, wobei sich der vordere Teil völlig geöffnet zu einem schützenden Vordach umwandeln lässt.
Das immense Raumangebot, sowie das niedrige Gewicht und geringe Packmaß, wird von Backpackern, Paddlern, Radwanderern und besonders großen Personen sehr geschätzt. Aber auch Wintercamper, Skitourengeher und Kletterer fühlen sich aufgrund des bestechenden Raum/Gewichtsverhältnisses und den Allwetteroptionen von den Kaitum-Modellen angesprochen. Ab 2017 gibt es die Kaitum-Serie für 4 Personen – ideal auf Rucksacktouren mit der Familie, für zeltende Hundefreunde oder jeden, der ein geräumiges und dennoch leichtes 4-Personenzelt sucht.
Nettogewicht 3.3Kg
Bruttogewicht 3.9Kg
Außenzeltmaterial Kerlon 1200
Gestänge (9 mm)
Heringe 18 V-Peg
“Nettogewicht” bezieht sich nur auf Außen- und Innenzelt und Gestänge. “Bruttogewicht” beinhaltet den kompletten Lieferumfang.
Hier können Sie das Produkt kaufen.
Extrazubehör für Hilleberg Zelt:
Der Footprint ist für alle Hillebergzelte erhältlich.
Es handelt sich um einen zusätzlichen Boden, der den Boden des Innenzeltes vor Abnutzung und Durchstichen sowie die Apsiden vor Bodenfeuchtigkeit schützt.
Die Zeltunterlagen decken den gesamten Grundriss des Zeltes ab, inklusive der Apsiden.
Der Footprint kann direkt am Zelt fixiert werden.
Hier können Sie das Produkt kaufen.
Hilleberg Kaitum 3 (Red-Label)
Zeltprofil
Bemerkenswert leichte Zelte mit zwei Eingängen/zwei Apsiden, die viel Platz und Komfort, bei bester Raumnutzung und ausgezeichneter Stabilität, bieten
Beide, das Kaitum und das vergrößerte Kaitum GT, haben ihre eigenen Vorzüge, obwohl sie als ultraleichte Ausführung zu unserem Keron und Keron GT gedacht sind. Die Kaitum Modelle für zwei und drei Personen, sowie ihre dazugehörigen GT Versionen, sind ideal für Touren, bei denen das geringe Gewicht und der Extrakomfort eine größere Rolle spielen, als die absolute Robustheit, aber die Fähigkeit, allen Jahreszeiten und Wetterbedingungen zu widerstehen, trotzdem erforderlich ist.
Das ultraleichte Kerlon 1200 Außenzeltgewebe und das dazugehörige DAC Featherlite NSL 9 mm Gestänge machen das Kaitum und Kaitum GT mit ihren bewährten zwei Eingängen/?zwei Apsiden Tunnelzelt Design zu leichten, komfortablen, allen Bedingungen gewachsenen Begleitern. Beide sind ideal und gleichermaßen gut gerüstet, für lange und kurze Abenteuer mit häufigem Standortwechsel. Kaitum und Kaitum GT sind bei jedem Wetter für den Gebrauch im geschützten Gelände hervorragend geeignet und robust genug, um im exponierten Gelände, z.B. oberhalb der Baumgrenze, mit den schlechtesten Bedingungen fertig zu werden. Bei beiden Modellen kann der vordere Teil komplett geöffnet werden; dies gewährleistet die bestmögliche Belüftung und macht sie hiermit zur ersten Wahl für einen Einsatz in warmen Regionen.
Anwenderprofil
Das Zwei-Eingänge/Zwei-Apsiden Design, inklusive des ultraleichten Materials und der Konstruktion, ergeben das Kaitum und Kaitum GT, mit einem ausgezeichnetem Verhältnis von extrem niedrigem Gewicht, beachtlichem Komfort und großer Robustheit.
Rucksackreisende, Kanu- und Radwanderer lieben gleichermaßen ihr ultraleichtes Gewicht, ihre außerordentliche Geräumigkeit und das geringe Packmaß. Wintercamper, Jäger und Kletterer bevorzugen das Kaitum und Kaitum GT aufgrund der Allwettertauglichkeit beider Modelle. Wegen der großen Bodenfläche, den senkrechten Eingängen und Wänden fühlen sich auch groß gewachsene Anwender wohl.
Einen beachtlichen Schritt weiter geht das neue Kaitum GT mit seiner vergrößerten Apside und wird somit seine Anhängerschaft aus Rucksackreisenden, Wintercampern, Jägern, Kletterern, Kanu- und Radwanderern, die noch mehr Raum und Flexibilität wünschen, finden. Die GT Versionen bieten, ohne große Gewichtszunahme, neben der herkömmlichen Apside mit einem Eingang, eine vergrößerte Apside, die einen Seiteneingang und einen Fronteingang besitzt. Während der Entwicklung wurde das Kaitum GT, trotz des etwas höheren Gewichts, schnell zum Zelt der ersten Wahl bei mehrtägigen Skitouren, da es sehr viel mehr Platz für die umfangreiche Ausrüstung und zum Vorbereiten von Mahlzeiten bietet.
Gewicht 3.40 kg
Nettogewicht 2.90 kg
Personen 3
Vorräumen 2
Innenzelteingänge 2
Zelt Typ Tunnel
Gestänge 3
Info Film
Hier können Sie das Produkt kaufen.
Hilleberg Kaitum 2
Zeltprofil
Bemerkenswert leichte Zelte mit zwei Eingängen/zwei Apsiden, die viel Platz und Komfort, bei bester Raumnutzung und ausgezeichneter Stabilität bieten
Beide, das Kaitum und das vergrößerte Kaitum GT, haben ihre eigenen Vorzüge, obwohl sie als ultraleichte Ausführung zu unserem Keron und Keron GT gedacht sind. Die Kaitum Modelle für zwei und drei Personen, sowie ihre dazugehörigen GT Versionen, sind ideal für Touren, bei denen das geringe Gewicht und der Extrakomfort eine größere Rolle spielen, als die absolute Robustheit, aber die Fähigkeit, allen Jahreszeiten und Wetterbedingungen zu widerstehen, trotzdem erforderlich ist.
Das ultraleichte Kerlon 1200 Außenzeltgewebe und das dazugehörige DAC Featherlite NSL 9 mm Gestänge machen das Kaitum und Kaitum GT mit ihren bewährten zwei Eingängen/?zwei Apsiden Tunnelzelt Design zu leichten, komfortablen, allen Bedingungen gewachsenen Begleitern. Beide sind ideal und gleichermaßen gut gerüstet, für lange und kurze Abenteuer mit häufigem Standortwechsel. Kaitum und Kaitum GT sind bei jedem Wetter für den Gebrauch im geschützten Gelände hervorragend geeignet und robust genug, um im exponierten Gelände, z.B. oberhalb der Baumgrenze, mit den schlechtesten Bedingungen fertig zu werden. Bei beiden Modellen kann der vordere Teil komplett geöffnet werden; dies gewährleistet die bestmögliche Belüftung und macht sie hiermit zur ersten Wahl für einen Einsatz in warmen Regionen.
Anwenderprofil
Das Zwei-Eingänge/Zwei-Apsiden Design, inklusive des ultraleichten Materials und der Konstruktion, ergeben das Kaitum und Kaitum GT, mit einem ausgezeichnetem Verhältnis von extrem niedrigem Gewicht, beachtlichem Komfort und großer Robustheit.
Rucksackreisende, Kanu- und Radwanderer lieben gleichermaßen ihr ultraleichtes Gewicht, ihre außerordentliche Geräumigkeit und das geringe Packmaß. Wintercamper, Jäger und Kletterer bevorzugen das Kaitum und Kaitum GT aufgrund der Allwettertauglichkeit beider Modelle. Wegen der großen Bodenfläche, den senkrechten Eingängen und Wänden fühlen sich auch groß gewachsene Anwender wohl.
Einen beachtlichen Schritt weiter geht das neue Kaitum GT mit seiner vergrößerten Apside und wird somit seine Anhängerschaft aus Rucksackreisenden, Wintercampern, Jägern, Kletterern, Kanu- und Radwanderern, die noch mehr Raum und Flexibilität wünschen, finden. Die GT Versionen bieten, ohne große Gewichtszunahme, neben der herkömmlichen Apside mit einem Eingang, eine vergrößerte Apside, die einen Seiteneingang und einen Fronteingang besitzt. Während der Entwicklung wurde das Kaitum GT, trotz des etwas höheren Gewichts, schnell zum Zelt der ersten Wahl bei mehrtägigen Skitouren, da es sehr viel mehr Platz für die umfangreiche Ausrüstung und zum Vorbereiten von Mahlzeiten bietet.
Gewicht 3.10 kg
Nettogewicht 2.60 kg
Personen 2
Vorräumen 2
Innenzelteingänge 2
Zelt Typ Tunnel
Gestänge 3
Info Film
Hier können Sie das Produkt kaufen.
Hilleberg Kaitum 4 GT
Kaitum und Kaitum GT sind extrem vielseitige Ganzjahreszelte mit einem ausgewogenen Verhältnis aus bemerkenswerter Leichtigkeit, viel Komfort und hoher Stabilität. Ungeschlagen, wenn zwei Eingänge und viel Platz für die Ausrüstung, aber nicht unbedingt die für die Kategorie Black Label typischen Kraftreserven eines Kerons gefragt sind. Wer es noch größer will, kommt bei den GT-Versionen für ein wenig mehr an Gewicht in den Genuss einer verlängerten Apsis. An warmen Tagen wird die kürzere Apsis komplett eingerollt und sorgt für eine willkommene Durchlüftung. Die verlängerte GT-Apsis bietet zwei Seitentüren, wobei sich der vordere Teil völlig geöffnet zu einem schützenden Vordach umwandeln lässt.
Das immense Raumangebot sowie das niedrige Gewicht und geringe Packmaß wird von Backpackern, Paddlern, Radwanderern und besonders großen Personen sehr geschätzt. Aber auch Wintercamper, Skitourengeher und Kletterer fühlen sich aufgrund des bestechenden Raum/Gewichtsverhältnisses und den Allwetteroptionen von den Kaitum-Modellen angesprochen. Die Kaitum-Serie für 4 Personen eignet sich sowohl für Rucksacktouren mit der Familie als auch für zeltende Hundefreunde – einfach jeden, der ein geräumiges und dennoch leichtes 4-Personenzelt will.
Hier können Sie das Produkt kaufen.
Extrazubehör für Hilleberg Zelt:
Der Footprint ist für alle Hillebergzelte erhältlich.
Es handelt sich um einen zusätzlichen Boden, der den Boden des Innenzeltes vor Abnutzung und Durchstichen sowie die Apsiden vor Bodenfeuchtigkeit schützt.
Die Zeltunterlagen decken den gesamten Grundriss des Zeltes ab, inklusive der Apsiden.
Der Footprint kann direkt am Zelt fixiert werden.
Hier können Sie das Produkt kaufen.
Extrazubehör für Hilleberg Zelt:
Der Footprint ist für alle Hillebergzelte erhältlich.
Es handelt sich um einen zusätzlichen Boden, der den Boden des Innenzeltes vor Abnutzung und Durchstichen sowie die Apsiden vor Bodenfeuchtigkeit schützt.
Die Zeltunterlagen decken den gesamten Grundriss des Zeltes ab, inklusive der Apsiden.
Der Footprint kann direkt am Zelt fixiert werden.
Hier können Sie das Produkt kaufen.
Extrazubehör für Hilleberg Zelt:
Der Footprint ist für alle Hillebergzelte erhältlich.
Es handelt sich um einen zusätzlichen Boden, der den Boden des Innenzeltes vor Abnutzung und Durchstichen sowie die Apsiden vor Bodenfeuchtigkeit schützt.
Die Zeltunterlagen decken den gesamten Grundriss des Zeltes ab, inklusive der Apsiden.
Der Footprint kann direkt am Zelt fixiert werden.
Hier klicken für weitere Infos im PDF Format. Hier können Sie das Produkt kaufen.
Extrazubehör für Hilleberg Zelt:
Der Footprint ist für alle Hillebergzelte erhältlich.
Es handelt sich um einen zusätzlichen Boden, der den Boden des Innenzeltes vor Abnutzung und Durchstichen sowie die Apsiden vor Bodenfeuchtigkeit schützt.
Die Zeltunterlagen decken den gesamten Grundriss des Zeltes ab, inklusive der Apsiden.
Der Footprint kann direkt am Zelt fixiert werden.
Hier klicken für weitere Infos im PDF Format. Hier können Sie das Produkt kaufen.